Earth nature field

So könnte eine Homegrow Energieversorgung aussehen...

Anleitungen und Anregungen zum Bau einer PV "Inselanlage" mit oder ohne Speicher.

Ziel einer "Inselanlage" ist die erzeugten PV Energie ausschließlich für den eigenen Grow zu verwenden.
So eine Anlage ist NICHT Netzparallel und versorgt nur einen Verbraucher. Somit ist keine Anmeldung nötig.
Antworten
tyler
Administrator
Beiträge: 2
Registriert: Do 20. Nov 2025, 17:04

So könnte eine Homegrow Energieversorgung aussehen...

Beitrag von tyler »

Ziel ist es mit einem Solar Hybrid Wechselrichter ausschließlich den Grow mit seinen Nebenaggregaten zu versorgen ohne das man Energie ins das öffentliche Netz einspeist, was verboten wäre.
In der PV Scene werden solche anlage auch Inselanlage genannt was nicht ganz korrekt ist aber die Funktionsweise beschreibt.

Beispiel:
Du hast Platz für ein Paar PV Module, die du dir zur Not auch einfach auf ein Flachdach oder auf die Wiese legen kannst.

Technik:
PV Hybrid Wechselrichter sind Geräte die z.B. einen Speicher mit 48V Technik, z.B. 4 Autobatterien, bedienen können. Lithium Speicher funktionieren natürlich auch wenn der Speicher ein Batterie Management System hat.
Der Speicher lässt sich kaskadieren. Gebrauchte Autobatterien sollte man in keinem Fall verwenden es sei denn es sind 4x die gleichen und haben noch keinen Verlust.
4x 12V 90A = 48V 90A = ca. 4KWh. Eine 600W Lampe ließe sich damit ca. 7h betreiben.
Der Inverter hat 2 reine Eingänge und einen Batterieanschluss um Energie im Speicher zu bunkern oder abzurufen.

1. Der PV Eingang für die Module
2. Der Generatoranschluss um externe Energie dazu zu kaufen wenn die Sonne nicht ausreichend scheint und/oder der Speicher leer ist.
3. Der Batterieanschluss für den Speicher.
Die Umschaltung von PV/Speicherenergie auf Teilversorgung oder 100% Netzstrom geschieht ohne Ausfall. USV Funktion also.

Scheint die Sonne dann erzeugt der Inverter (Wechselrichter) 230V aus der PV Energie, der Überschuss geht in den Speicher sofern vorhanden. Es gibt Geräte die auch ohne Speicher arbeiten können, in dem Fall drosselt der Inverter bei Bedarf die Leistung.
Kann der Inverter nicht genug Energie aus der PV Anlage erzeugen dann mischt er fehlende Energie aus dem Speicher oder dem öffentlichen Netz dazu. Der Inverter speisst NIE ein, ein offgrid Inverter kann das technisch garnicht.
Funktioniert das auch ohne Sonne? Ja natürlich, der Inverter leitet die Energie einfach aus einer seiner anderen beiden Quellen (Speicher oder Netzstrom) an den Verbraucher durch.

Bei Bedarf gehe ich gerne näher auf das Thema ein. Ich bin im Bereich PV Technik gut geschult und kann beratend tätig sein. Bitte ausschließlich im Forum !

Folgendes Gerät habe ich bereits erfolgreich bei einem Freund mit 600W NDL und Nebenaggregaten in Betrieb:

Inverter
SP24 Infinisolar V II 5Kw 48 Volt Hybrid Solar Inverter / Off-Grid Island
Quelle: https://www.solarpower24.it/?product=on ... 48&lang=en
PDF Technik
https://www.solarpower24.it/?product=on ... 48&lang=en

Bild
Antworten